MWIII ist ein riesiger Sprung in die glorreiche Vergangenheit von Call of Duty - und behebt alle Fehler von MWII!

Zuletzt aktualisiert am 17, 2023
MWIII bietet überarbeitete Bewegungsabläufe, die Rückkehr der klassischen Minimap, 16 Multiplayer-Karten zum Start und ein neues Extra System, das ein spannendes Erlebnis verspricht.

In der schnelllebigen Welt der Spiele schlägt Call of Duty: Modern Warfare III (MWIII ) mit seiner mit Spannung erwarteten Veröffentlichung im November hohe Wellen. Das von Sledgehammer Games mit viel Liebe zum Detail entwickelte MWIII verspricht, die Elemente zurückzubringen, die in seinem Vorgänger Modern Warfare II (MWII) schmerzlich vermisst wurden.

Vor 2 Wochen hatte ich das Glück, nach San Fransisco eingeladen zu werden, um die Entwickler des Studios zu treffen und eine Einführung in die MWIII-Kampagne, den Multiplayer und die Zombies zu erhalten. Alle Informationen, die Sie in diesem Artikel sehen, stammen von diesem Event.

Wiederbelebte Bewegung

Einer der wichtigsten Bereiche, in denen MWIII glänzt, ist die neu gestaltete Bewegungsmechanik. Die Entwickler haben sich von den beliebten Titeln der Serie inspirieren lassen und werden wieder flüssige und dynamische Bewegungen einführen, die es den Spielern ermöglichen, sich mit größerer Beweglichkeit und Präzision durch die immersiven Umgebungen zu bewegen. Egal, ob man in Deckung geht, über Hindernisse springt oder strategische Manöver ausführt, MWIII wird ein unvergleichliches Maß an Kontrolle über das Schlachtfeld bieten.

  • Alles abbrechen: MWIII legt besonderes Augenmerk auf den Abbruchmechanismus, der es den Spielern ermöglicht, Aktionen wie Nachladen, Schieben und Granatenabwurf abzubrechen, um nur einige zu nennen. Diese Funktion verbessert den Spielfluss und ermöglicht es den Spielern, während des Spiels schneller zu reagieren. Ja, Slide Cancel und Reload Cancel sind zurück!
  • Geräuschlose Schritte über Stiefel: In dem Bemühen, die Nostalgie der "Ninja" Extra aus früheren Call of Duty-Spielen wieder aufleben zu lassen, enthält MWIII leise Schritte über die Stiefelausrüstung. Diese Funktion ermöglicht es den Spielern, sich heimlich und leise zu bewegen, was ihnen einen taktischen Vorteil auf dem Schlachtfeld verschafft.

Insgesamt können wir erwarten, dass das Gameplay viel flüssiger sein wird als bei MWII, und das ist eine tolle Neuigkeit.

Klassische Minimap kehrt zurück

MWIII weiß, wie wichtig eine zuverlässige und informative Minimap ist. Als Reaktion auf die Bedenken der Community haben die Entwickler die geliebte klassische Minimap wieder eingeführt, um sicherzustellen, dass die Spieler jederzeit Zugriff auf wichtige Informationen haben. Das vertraute Layout mit den klassischen roten Punkten, die auf der Karte erscheinen, wenn ein Feind eine nicht entschärfte Waffe abfeuert. Dieses klassische Minimap-Verhalten fehlte in MWII, und es ist erstaunlich, es in Modern Warfare III wiederzufinden.

Damit wird auch etwas in die Meta loadout zurückkehren, das ich persönlich sehr vermisst habe: die Notwendigkeit, einen Suppressor an den Waffen anzubringen. Bei Vanguard und MWII gab es in der Tat keine Schalldämpfer für Nahkämpfe.

16 Multiplayer-Karten und 3 Bodenkriegskarten zum Start

MWIII wird die Nostalgie unter den Spielern entfachen, indem es zum Start mit einem Paukenschlag beginnt. Das Spiel wird eine beeindruckende Auswahl von 16 Karten aus seinem Vorgänger Modern Warfare 2 enthalten, der 2009 veröffentlicht wurde. Zu diesen Karten gehören ikonische Favoriten wie Terminal, Favela, Highrise, Scrapyard, Rust und Afghan. Es ist eine aufregende Aussicht, von Anfang an mit einer solchen Fülle an Inhalten in das Spiel eintauchen zu können.

Aber die Aufregung hört damit nicht auf. Die Entwickler von Sledgehammer Games haben außerdem verraten, dass jede Saison von MWIII eine Vielzahl neuer und exklusiver Karten mit sich bringen wird. Das bedeutet, dass die Spieler im Laufe des Spiels mit der Einführung zahlreicher neuer Schlachtfelder rechnen können, die das Spielerlebnis erweitern und die Dinge spannend und dynamisch halten.

Zum Start von MWIII wird es insgesamt 16 Multiplayer-Karten und 3 Bodenkriegskarten geben. Mit dieser vielfältigen Auswahl an Umgebungen werden die Spieler die Möglichkeit haben, sich in intensiven Schlachten in verschiedenen Umgebungen zu messen. Egal, ob Sie Nahkämpfe oder groß angelegte Kriege bevorzugen, es wird für jeden Spielstil eine passende Karte geben.

Alle MWIII-Karten sind zum Start im November verfügbar.

Die Einbeziehung dieser beliebten Karten aus Modern Warfare 2 und das Versprechen zukünftiger Inhaltsupdates zeigen das Engagement der Entwickler, den Spielern ein reichhaltiges und erfüllendes Multiplayer-Erlebnis zu bieten. Es ist eine aufregende Zeit, um ein Fan der Franchise zu sein, denn Modern Warfare III bereitet sich darauf vor, von Anfang an eine Fülle von Nervenkitzel und taktischen Herausforderungen zu bieten. Machen Sie sich also bereit und tauchen Sie ein in die actiongeladene Welt von MWIII.

Die Kartenabstimmung ist zurück

Die Rückkehr der Kartenwahl in MWIII ist in der Tat ein spannendes Feature, das viele Spieler vermisst haben. Die Möglichkeit, bei der Kartenauswahl ein Wörtchen mitzureden, während man in der Lobby wartet, verleiht dem Multiplayer-Erlebnis eine zusätzliche Ebene des Engagements und der Individualisierung.

Bei der Kartenwahl können die Spieler ihre Vorlieben äußern und für ihre Lieblingskarten wie Terminal abstimmen. Dies ermöglicht nicht nur eine Personalisierung, sondern schafft auch ein Gefühl der Gemeinschaft, da die Spieler gemeinsam über das Schlachtfeld für ihre kommenden Matches entscheiden können. Ganz gleich, ob es darum geht, ikonische Favoriten wieder aufleben zu lassen oder neue Schlachtfelder zu erkunden - die Möglichkeit, für eine Karte abzustimmen, stellt sicher, dass die Stimme jedes Spielers gehört wird.

Machen Sie sich also bereit, Ihr Stimmrecht auszuüben und genießen Sie den Nervenkitzel beim Spielen auf Ihren bevorzugten Karten in MWIII.

Wird der Spezialist ein Comeback in MWIII feiern?

Zu diesem Zeitpunkt haben wir keine Informationen darüber, ob der bei den Fans beliebte Spezialist in dieses Spiel zurückkehren wird.

Welche Auswirkungen wird dies auf Warzone haben?

Bislang gibt es keine offiziellen Informationen darüber, wie sich die neuen Mechanismen und Verbesserungen in MWIII konkret auf Warzone auswirken werden. Während es Gerüchte über eine neue Karte für Battle Royale in MWIII's Season 1 gibt, ist es ungewiss, wie das neue Extra System mit Ausrüstung, die klassische Minimap und die Bewegungsmechanik in Warzone eingeführt werden. Wir werden auf offizielle Ankündigungen warten müssen, die näher am Launch liegen, um mehr über die Entwicklung von Warzone in den kommenden Monaten zu erfahren. Nichtsdestotrotz erwarten viele Spieler sehnsüchtig, dass diese Funktionen in Warzone implementiert werden, da sie das Potenzial haben, das Spielerlebnis im Battle-Royale-Modus zu verbessern.

Eine vielversprechende Zukunft

Je näher die Veröffentlichung von MWIII rückt, desto deutlicher wird, dass die Entwickler dem Feedback der Community aufmerksam zugehört und die Schwächen von MWII behoben haben. Die Rückkehr der flüssigen Bewegungsmechanik, die Wiedereinführung der klassischen Minimap und die Betonung der Individualisierung tragen alle zu der Überzeugung bei, dass MWIII wirklich ein herausragender Eintrag in der Call of Duty-Serie sein wird.

MWIII hat das Potenzial, eines der besten Call of Duty-Spiele der jüngeren Vergangenheit zu werden, da geliebte Features wiederbelebt und spielerzentrierte Verbesserungen eingebaut wurden. Die Spieler warten sehnsüchtig auf die Ankunft des Spiels, und man kann mit Sicherheit sagen, dass MWIII sowohl nostalgische Befriedigung als auch aufregende Innovation für Fans der Serie bieten wird. Machen Sie sich also bereit für ein adrenalingeladenes Erlebnis wie kein anderes.

Andere Artikel

Ram-7 and a new Sniper are coming for Warzone season 1: all new weapons and aftermarket part!

The latest season of Warzone is set to revolutionize the battlefield with an array of cutting-edge weapons and aftermarket parts. Season 1 welcomes new game-changers to your arsenal, offering diverse strategies and playstyles. Here’s an in-depth look at these additions and how they can reshape your approach in Warzone’s dynamic combat scenarios.

XRK Stalker (Sniper Rifle)

A formidable addition to your long-range options, the XRK Stalker is a tactical sniper rifle with .50 Cal rounds, perfect for players who prioritize precision and power. Its customization options allow for enhancing either its velocity and stability for a more traditional sniping role or its handling for a more aggressive, quick-scoping approach.

RAM-7 (Assault Rifle)

The RAM-7, a compact bullpup assault rifle, is an excellent choice for those who value mobility without sacrificing firepower. Its lightweight design ensures quick handling and faster reloads, making it ideal for close to medium-range engagements. With controlled bursts, it can also hold its own in longer-range shootouts.

Stormender (Launcher)

The Stormender, a novel addition to the launcher class, brings a unique twist with its ability to fire localized EMPs. While it doesn’t deal significant damage to operators, it can effectively counter enemy equipment and electronic devices, making it a strategic choice in specific scenarios.

HRM-9 (SMG)

This 9mm submachine gun excels in close-quarters combat, offering a high fire rate and excellent handling. The HMR-9 is tailored for aggressive playstyles, allowing for fast-paced, run-and-gun tactics. Its customization options cater to enhancing either its close-quarters or mid-range capabilities.

TAQ Evolvere (LMG)

The TAQ Evolvere is a versatile LMG capable of firing both 7.62 and 5.56 rounds. It’s a powerhouse against infantry and artillery, adaptable to various playstyles thanks to its wide range of attachments.

Nine New Aftermarket Parts

Season 1 also introduces nine new aftermarket parts, expanding the customization options for various weapons:

  1. JAK Purifier: A flamethrower underbarrel attachment for a range of rifles and shotguns.
  2. JAK Ettin Double Barrel Kit: A dual-barrel kit for the AMR9 SMG, offering double the firepower.
  3. JAK Thunder LMG Kit: Transforms the Sidewinder Battle Rifle into a high-capacity, fast-firing LMG.
  4. JAK BRB: A compensator for various weapon classes, significantly reducing recoil.
  5. JAK Bullseye & JAK Glassless Optic: Low-profile optics for clear and quick target acquisition.
  6. JAK Signal Burst: A conversion kit for the Holger 556, focusing on accuracy with four-round bursts.
  7. JAK Beholder Rifle Kit: Converts the TYR Handgun into a single-shot rifle with improved range.
  8. JAK Headhunter Carbine Conversion: A burst-fire kit for the Rival-9, ideal for midrange engagements.

Schlussfolgerung

Warzone Season 1’s new weapons and aftermarket parts offer exciting opportunities for players to refine their loadouts and combat strategies. Whether you prefer sniping from afar, engaging in fast-paced SMG battles, or supporting your team with specialized equipment, these additions cater to a wide range of playstyles and tactical preferences.

Warzone Loadout CODMunity-App

To optimize your loadouts for these new additions, don’t forget to check out the Warzone Loadout CODMunity app, available on iOS and Android. With more than a million downloads, it’s the ultimate tool for finding the best loadouts for any Warzone mode. Get rankings, top 250 ranked play info, unique camo trackers, and more!

How to unlock the TAQ Eradicator in MW3: Week 4 Challenge Guide – Fury kills, Jak Raven kit and Akimbo Brace stock kit!

The TAQ Eradicator is quickly becoming a favorite in the MW3 community, potentially shaping up to be the next big thing in the Warzone meta. To get your hands on this formidable weapon, you need to complete 5 out of the following Week 4 challenges. Let’s dive into the best strategies to tackle these challenges efficiently.

HOW TO UNLOCK THE TAQ ERADICATOR IN MW3: WEEK 4 CHALLENGE GUIDE – FURY KILLS, JAK RAVEN KIT AND AKIMBO BRACE STOCK KIT!
HOW TO UNLOCK THE TAQ ERADICATOR IN MW3: WEEK 4 CHALLENGE GUIDE – FURY KILLS, JAK RAVEN KIT AND AKIMBO BRACE STOCK KIT!
  • Objective: Get 20 Operator kills.
  • Tip: Choose any MW3 weapon, as all are currently recommended. This is a straightforward challenge that can be completed in any game mode, making it an ideal starting point. Combine this challenge with the other to save some time.

Challenge 2: Double Kills with JAK Heretic Carbine Kit on the MTZ-762

  • Mode: Rust Hardcore.
  • Loadout:
    • MTZ Clinch Pro barrel
    • Corio Eagleseye 2.5x optic
    • Bruen Heavy Support grip
    • 40 round magazine
    • JAK Heretic Carbine Kit.
  • Strategy: Focus on rapid engagements and positioning. Rust’s compact design is perfect for quick, consecutive kills.

Challenges with MCW Jak Raven Kit

  • Objective: Achieve 15 point-blank and 15 headshot kills.
  • Mode: Rust Hardcore.
  • Loadout:
    • Second Line Mammoth heavy barrel
    • SL Warforged Precision stock
    • Bruen Heavy Support Grip
    • 40 round mag
    • JAK Raven Kit.
  • Approach: Close-quarters combat is key for point-blank kills, while headshots require precision aiming. Hardcore mode makes this easier due to reduced health.

Challenges with Akimbo Brace Stock WSP Swarm

  • Objective: Get 20 kills and complete the ‘4 kills without dying‘ challenge 25 times.
  • Mode: Rust Hardcore.
  • Loadout:
    • S-37c DL Breacher Device muzzle
    • Hipshot L20 laser
    • 100 round drum mag
    • 9mm overpressured +P ammunition
    • WSP Akimbo Brace Stock kit.
  • Advice: Focus on the 20 kills first. The ‘4 kills without dying’ challenge is more time-consuming and may not best use your time.

Challenge: Operator Fury Kills

  • What is a Fury kill in MW3? Fury kills are when you kill 4 enemies or more quickly. So it’s like double or triple kills except it’s four.
  • Objective: Get 3 Operator Fury Kills.
  • Mode: Rust Hardcore.
  • Method: Utilize spawn trapping. Understand enemy spawn points and target groups of 3-4 operators. Fury kills require quick consecutive kills, which is achievable easily in Rust’s layout.

Conclusion and Loadout Tool

Efficiently completing these challenges can unlock the TAQ Eradicator, a potent addition to your arsenal. Remember, choosing the right challenges based on your playstyle and strengths is crucial. For those looking to optimize their gameplay further, consider the Warzone loadout CODMunity app. With over a million downloads, it’s a fantastic tool for finding the best loadouts for Warzone, along with rankings, top 250 ranked play, and more.